Die 5. Klassen auf dem Seeboden-Hof

PXL_20240627_081326517

Schüttel. Schüttel. Butter!

Wie werden Eier nach Größe sortiert? Wie viel Prozent Fett hat Milch? Butter, wie wird sie hergestellt? Mit vielen interessanten Fragen im Gepäck machten sich die 30 Fünftklässler auf den Weg zum Bauernhof – Juli, angenehme 25 Grad, Sonne. Beste Voraussetzungen also für einen Ausflug!

Ziel war der Seeboden Hof in Efringen-Kirchen. Frau Kaufmann erzählte uns, wie der Hof als Aussiedlerhof entstand und heute noch die gesamte Region mit Eiern, Milchprodukten, Obst und Fleisch versorgt.

Die 5. Klässler durften Fragen stellen, die Hängebauchschweine streicheln, im Kuhstall Silage füttern und den Melkstand begutachten. Außerdem besuchten die Schüler*innen die Kälbchen und sahen sich an, wie die Eier in einer Größensortiermaschine den Weg in die Eierkartons für den Verkauf fanden. Zum Ende des Besuchs durften die Schüler*innen Milch probieren und selbst Butter herstellen. Dazu wurde Sahne in ein Glas gefüllt und so lange geschüttelt, bis die Fettkügelchen aufbrachen und sich gemeinsam verbanden. Der feste, gelbe Stoff, der dabei entstand ist Butter. Die helle weißliche Flüssigkeit ist die Buttermilch.

Mit neuem Wissen und dem Stallgeruch im Gepäck, fuhren wir wieder zurück zur Schule.

Frau Reiling